Unsere Ladekarten sind Ihr Zugang zu unbegrenzter Elektromobilität.
Verlassen Sie sich nicht alleine auf die Ladesäulen im Office oder bei Ihnen zu Hause. Für grenzenlosen Fahrspaß und perfekte Erreichbarkeit empfehlen wir Ihnen unsere Ladekarte als Ergänzung zu den eigenen Ladepunkten.
Mit der Ladelösung von Travelcard haben wir unser Portfolio um ein weiteres ausgezeichnetes Produkt zum Management des Fuhrparks eines jeden Unternehmens erweitert. Bei Bestellung erhalten Sie einen Schlüsselanhänger als Ladekarte für alle Arten von Ladestationen.
Dank Zugang zu mehr als 500.000 Ladesäulen in ganz Europa
Mit IONITY lädt Ihre Batterie im Highspeed-Tempo
Mit RFID-Schlüsselanhänger hat das lästige Suchen ein Ende
Bei uns kommen beinahe täglich neue Ladestationen dazu
Ladekosten auf einen Blick und mit ausgewiesener MwSt.
Wir rechnen ab, was Sie verbrauchen - kein Ladefestpreis pro Ladevorgang!
Vereinen Sie beide Produkte unter einem Kundenkonto bei FLEETCOR!
Bestellen Sie bequem die benötigten Tankkarten und Ladekarten. Wir rechnen für Sie beide Karten über einen Account ab. Für Sie heißt das, nur eine Rechnung für Kraftstoff und Strom!
Wir klären für Sie die wichtigsten Fragen rund um die Themen Laden, Elektroauto, Reichweite und Ladenetzwerk.
Entgegen der langläufigen Meinung, dass die Infrastruktur des Ladenetzes noch nicht ausreichend entwickelt ist und die Elektroautos nur eine geringe Reichweite haben, mit der die Fahrer maximal innerorts Fahrten erledigen können – ist das Ladenetz in Deutschland bereits stark ausgebaut. Denn u. a. durch die verschiedenen Anbieter ist eine ausgeklügelte Infrastruktur entstanden, die sorglosen Elektro-Fahrspaß gewährleistet.
Für genauere Informationen zu unseren Ladepunkten, können Sie sich jederzeit die App FleetPay by FLEETCOR downloaden. Die Abbildung der Karte wurde zuletzt im Januar 2022 aktualisiert.
Alleine mit unserer Ladekarte von Travelcard haben Sie eine volle Abdeckung in Deutschland mit über 59.000 Ladepunkten.
Zusätzlich gibt es einige kostenlose Ladestationen, auf die Sie ebenfalls zugreifen können um bequem laden zu können. So finden sich z.B. bereits an vielen Supermarktketten frei zugängliche und kostenfreie E-Tankstellen.
Das Prinzip ist simpel: Der Einzelhandel rüstet einige der vorhandenen Parkmöglichkeiten für Elektroautos um, sodass Sie während des Ladevorgangs die Option des Einkaufens im jeweiligen Discounter nutzen können.
Vor allem Supermärkte wie Kaufland, Lidl, Rewe, Edeka und Aldi Süd nutzen diese Möglichkeit bereits und stellen Ihren Kunden kostenlos Ladestationen zur Verfügung. Zwar hat nicht jede der Filialen bereits umgerüstet, aber der Wandel ist deutlich zu sehen und zu spüren. Auch bei Ihrem nächsten Besuch im Möbelhaus Ikea oder bei einer Baumarktkette wie Hagebaumarkt werden Sie höchstwahrscheinlich Ladeparkplätze zur kostenlosen Nutzung finden.
Suchen Sie noch weitere kostenlose Ladelösungen?
Schauen Sie sich einfach um – an vielen öffentlichen Gebäuden, wie Behörden, steht auch kostenloser Strom zur Verfügung.
Welche Ladestationen gibt es? Was ist der Unterschied zwischen einer Schnellladestation und einer normalen Ladesäule? Diesen Fragen werden wir im Folgenden nachgehen, damit Sie einen detaillierten Einblick erhalten.
Wie lange das Aufladen eines Elektromotors dauert, hängt natürlich vom Modell und der Ladesäule selbst ab.
Wer allerdings wenig Zeit für den Ladevorgang aufbringen kann oder will, sollte sich Schnellladestationen in seiner Nähe suchen. Ab 50 kW zählen Ladesäulen als Schnelllader. Dennoch variiert die Ladedauer je nach Modell um mehrere Stunden.
Wie Sie eine geeignete Schnellladestation in Ihrer Nähe finden, erfahren Sie hier in der Anleitung zu unserer App.
Als Unternehmen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihren Angestellten E-Auto-Fahrer Ladesäulen, bzw. sogenannte Hardware zur Verfügung zu stellen. Daher zeigen wir Ihnen die Lösungen für die einzelnen Lebensbereiche Ihrer Mitarbeiter auf:
Stellen Sie Ihren Mitarbeitern Ladesäulen direkt an Ihrem Firmengebäude zur Verfügung. So können Ihre Angestellten das Elektroauto während der Arbeit laden, was zeiteffizient und kostengünstig ist.
Bei der Anschaffung eines Elektrofuhrparks sollte nicht nur die Möglichkeit der Ladesäule am Bürogebäude, sondern auch eine Lösung für zu Hause bedacht werden, um ein umfangreiches Ladenetz abdecken zu können.
Für alle Fahrten, die sich außerhalb des Arbeitsplatzes, bzw. der eigenen Haustür befinden, empfehlen wir die Ladekarte von Travelcard. Dabei profitiert das Unternehmen selbst von den vielen Vorteilen, wie Kontrolle und Überblick. Jeder Mitarbeiter erhält Zugang zu mehr als 350.000 öffentlichen Ladesäulen.
Aktuell eines der beliebtesten Autoantriebe ist der Hybrid. Denn bei dieser Art von Motor werden die Vorteile des Elektroantriebs mit den Vorteilen des herkömmlichen Kraftstoffantriebs kombiniert.Ein Hybrid-Fahrzeug profitiert von der Reichweite eines Otto-Motors, gepaart mit der Umweltfreundlichkeit und des Fahrspaßes eines Elektromotors.
Nicht alleine deswegen greifen viele Unternehmer aktuell auf die Kombination aus beiden Welten zurück. Allerdings gibt es im Tankkarten-Segment momentan noch kaum ein Angebot, das den Trend Hybrid aufgreift.
Deshalb haben wir von FLEETCOR uns entschieden unser herkömmliches Sortiment der Shell Card um die Ladekarte von Travelcard zu erweitern. Durch diese Kombination erhalten Sie die Möglichkeit, sowohl Ihr Hybrid-Fahrzeug, als auch Ihren Fuhrpark aus Kraftstoff- und Elektroautos aufzuladen bzw. zu betanken.
Sie sind nicht in der Stimmung für nervige Jingles und lange Wartezeiten und möchten mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren?
Lassen Sie sich vom FLEETCOR Vertriebsteam zurückrufen und wir finden gemeinsam eine passende Lösung. Einfach Anfrage senden und wir melden uns gerne bei Ihnen: